Artikel für Sonne

  

Deutsch     Engllish     Rumantsch 

Alter: ca. 4 600 000 000 Jahre
Durchmesser: 1 392 000 km

Temperatur
Im Zentrum:
An der Oberfläche


ca. 16 000 000 º C
ca. 5 500 º C
Masse im Verhältnis zur Erde: 333 00

 

 

Deutsch

« Unser Stern »: Energie- und Lebensspender

Die Sonne ist das Zentralgestirn des Sonnensystems.
Sie ist ein Stern mittlerer Grösse und besteht fast ausschliesslich aus den Gasen Wasserstoff und Helium.
Im Inneren ist der Druck und die Temperatur so hoch, dass durch Kernfusion Wasserstoff in Helium umgewandelt wird.
Das Licht benötigt von der Sonne bis zur Erde zirka 8 Minuten.
Im Teleskop mit Sonnenfilter sieht man auf der Oberfläche viele Sonnenflecken. Es handelt sich um kühleres Gas, dessen Energiezufuhr
aus dem Sonneninnern durch starke Magnetfelder behindert wird.



English

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

  

Rumantsch

«Nossa steila »: Furnider d'energia e creader da veta

Il sulegl ei la steila centrala dil sistem solar.
El ei ina steila da grondezia mesauna e consista quasi dil tuttafatg dils dus gas hidrogen e helium.
Egl intern ein la pressiun e la temperatura aschi aultas ch'il hidrogen vegn transformaus tras fusiun nucleara en helium.
La glisch dil sulegl drova per contonscher nossa tiara ca. 8 minutas.
En in telescop munius cun in filter da sulegl vesan ins sin la surfatscha numerus tacs solars. Ei setracta da gas meins cauld che
obtegn pli pauca energia ord igl intern dil sulegl pervia da ferms camps magnetics.